
By Anna Mindlina
ISBN-10: 3668168229
ISBN-13: 9783668168220
Innerhalb der Recherche zu dieser Ausarbeitung hat sich folgende Frage als Forschungsfrage herauskristallisiert: Wie ist Normalität im Kontext der Behindertenfeindlichkeit zu verstehen? Werden Menschen mit Behinderungen ‚normal‘ behandelt oder ist es ‚normal‘, ihnen mit Behindertenfeindlichkeit zu begegnen? Meine Leitfragen beziehen sich vor allem auf die Frage der Integration und Ausgrenzung, da Ausgrenzung einen Teil von Diskriminierung und Behindertenfeindlichkeit darstellt: Wie lassen sich Integration und Ausgrenzung im Rekurs auf die soziologischen Normalitätskonzeptionen deuten?
Das zweite Kapitel leitet im Besonderen in die Thematik der Behindertenfeindlichkeit ein. Hierbei bezieht sich die vorliegende Arbeit vor allem auf den Begriff der Normalität. Es ist vorab zu klären, used to be unter Norm und was once unter Normabweichung zu verstehen ist. In diesem Zusammenhang geht die Arbeit auf das gängige Normalitätskonzept ein und betrachtet den Begriff der Normalität im Hinblick auf Integration und Ausgrenzung.
Der zweite wichtige Block im zweiten Kapitel setzt sich mit Behinderungen und dem Ausdruck „behinderter Mensch“ auseinander. An dieser Stelle erfolgt ein enges Arbeiten mit dem Buch „Soziologie der Behinderten. Eine Einführung“ von Günther Cloerkes. Zu Beginn steht die Klärung, used to be Cloerkes unter „Soziologie der Behinderten“ begreift; des Weiteren gilt es, das abweichende Verhalten in Bezug auf Behinderungen zu definieren. Ebenfalls befasst sich die Arbeit mit dem sozialen challenge Behinderung und dem Minoritätsansatz.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich insbesondere mit den Verhaltensweisen und dem Umgang Nicht-Behinderter gegenüber Behinderten. Hier besteht die Hoffnung auf die Möglichkeit des Rückschlusses hinsichtlich der Integration im Zusammenhang mit dem Verständnis über Normalität und Normalitätskonzepten.
Nicht zuletzt liegt der Fokus auf der Einbeziehung der Elternsicht zur Integration und auch auf dem Betrachten der Möglichkeiten der Integration behinderter Menschen in das Berufsleben.
Read or Download Behindertenfeindlichkeit als Normalität? Zwischen Integration und Ausgrenzung (German Edition) PDF
Best society & social sciences in german_1 books
Anna-Maria Kamin geht der Frage nach, wie berufsrelevantes Lernen bei Beschäftigen aus der Gesundheits- und Krankenpflege praktiziert wird und welche Bedeutung den (digitalen) Medien in diesem Zusammenhang zukommt. Dazu wurden 14 qualitative Interviews, mit Berufstätigen unterschiedlicher Arbeitsfelder der Pflegeberufe sowie angrenzenden sozialen Arbeitsfeldern mit Hilfe der Methodologie der Grounded thought und der dokumentarischen Methode ausgewertet.
Read e-book online Lernlandkarten in der Grundschule: Schülerinnen und Schüler PDF
Lernlandkarten sind eine erst seit 2007 in der Fachliteratur diskutierte Methode zum selbstorganisierten Lernen. Für Schülerinnen und Schüler bieten Lernlandkarten die Möglichkeit, individuelle Lernsysteme zu entwickeln und zu verfolgen. Lehrerinnen und Lehrer fördern mit Hilfe von Lernlandkarten Individualität und Selbstverantwortung und schaffen somit ein transparentes Leitsystem zum individuellen Entwicklungsstand.
Get Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus: PDF
Eine wissenssoziologische Rekonstruktion der Entwicklung der Semantik des modernen Antisemitismus im 19. Jahrhundert in ihrer Relation zu einem kollektiven Selbstbild. Soziologische und historische Untersuchungen zum Antisemitismus konzentrieren sich in der Regel auf das antisemitische Feindbild. Antisemitische Feindbilder aber stehen nicht alleine.
Read e-book online Die stille Gegenrevolution: Haben wir mit dem PDF
Der Naturwissenschaftler Klaus F. Rittstieg beleuchtet die Genderthematik umfassend anhand der Evolutions biologie, Genetik und Gehirnforschung sowie C. G. Jungs männlichem und weiblichem Prinzip. So entsteht langsam ein differenziertes Bild und die Seltsamkeiten der Gender thematik verlieren ihre Seltsamkeit: Es wird klar, warum unser Verstand „Gleichheit" sagt, während uns das Unbewusste wie auf Schienen in die Verschieden heit führt, es wird klar, woran die Gendertheorie in der Praxis fehlschlägt, und es wird klar, dass die gefühlte Benachteiligung der Frauen nicht durch die Beschwörung einer eingebildeten Gleichheit überwunden werden kann, sondern nur durch eine echte Gleichwertigkeit.
- Dokumentation einer Fallarbeit unter Einsatz der standardisierten Tests DISK-Gitter und BASIS-Math 4-8 (German Edition)
- Tafeln in Deutschland: Aspekte einer sozialen Bewegung zwischen Nahrungsmittelumverteilung und Armutsintervention (German Edition)
- Ich will raus: Co-Abhängigkeit als Sucht (German Edition)
- Evaluation von Unterricht in Theorie und Praxis (German Edition)
Additional info for Behindertenfeindlichkeit als Normalität? Zwischen Integration und Ausgrenzung (German Edition)
Sample text
Behindertenfeindlichkeit als Normalität? Zwischen Integration und Ausgrenzung (German Edition) by Anna Mindlina
by James
4.2
- Deutschunterricht in der inklusiven Grundschule: - download pdf or read online
- Get Rechte und Pflichten in der Kita: Was Kinder dürfen und PDF
Categories: Society Social Sciences In German 1